Zielsetzungen
1

2
Umweltstrategie
3
Die verwaltung der umwelt
4
Uberwachung
5
Verbreitung und sensibilisierung
6
Umwelt-spaziergange
7
Bildungsprogramm
8

Einleitung; DHURS; PEM;
Die stadt lissabon; Vorgeschlagenes stadtmodell; Die weltausstellung 1998; Der bebauungsplan fur das interventionsgebiet; Die architektonischen referenzen; Die detailplane; Die offentlichen raume; Schlussfolgerung;

Infrastrukturen
Eine enrgie-umwelt-strategie; Mehrzweckhalle; Ausstellungszentrum lissabons; Gebaude parque EXPO'98; Gruner turm
Einleitung; Hafenverwaltung von lissabon - was it das?; Docks von santo amaro;
Deixe-nos as suas Sugestões

Degradierung und Verschmutzung
Der Park der Nationen liegt im östlichen Teil der Stadt Lissabon, in einem Übergangsbereich zwischen den Gemeinden Lissabon und Loures. Seine physischen Grenzen werden südlich von der Avenida Marechal Gomes da Costa gebildet, nördlich von dem Fluss Trancão, östlich von der Tejo-Mündung und westlich von der Eisenbahnlinie Nord.

© Parque EXPO'98 / Homem à Máquina
VideoDer Park der Nationen war von grossen industriellen Infrastrukturen besetzt, namentlich der Petrogal-Raffinerie und Lagerung von Ölprodukten (Ex-Sacor und andere Unternehmen, auf einer Fläche von etwa 50 ha), dem industriellen Schlachthof Lissabon, dem Depot für Kriegsmaterial, der Kläranlage, der Abfallhalde und der Wiederaufbereitungsstation von Beirolas, neben diversen Hafen- und ähnlichen Anlagen.
[ Interventionsgebiet in 1993 ]

In dem Gebiet westlich der Eisenbahnlinie hatten sich kleine und mittlere Industrien installiert, auf wenig geordnete Art und Weise vom Standpunkt der Stadtplanung.

Die hauptsächlichen Gründe für den Zustand der Degradierung und Verschmutzung im Park der Nationen, vor der Intervention der Parque EXPO - die Körperschaft, die für die Durchführung der Weltausstellung 1998 und für die damit verbundenen Arbeiten verantwortlich war - waren:

  • die Art der Industrien und die Phase, in der sie installiert wurden - zu einer Zeit, als Umweltbelange und technische Mittel zum Umweltschutz gerade erst am Anfang standen;
  • die Art der Ansiedelung dieser Industrien, ohne jegliche Ordnungskriterien;
  • die Herrschaft über einen grossen Teil des Bodens, der in einer Wartesituation gehalten wurde, jedoch ohne Kontrolle unsachgemässer Nutzungen wie Abladen von Abfällen und Bauschutt;

die Einbindung des industriellen Hafengebietes in das städtische Gewebe, wodurch ein Interessenkonflikt entstand, der die Installationen fortschreitend in Frage stellte, da die städtische "Nutzung" dynamischer war. Unfähigkeit einer Umwandlung der Installationen.

© 1999 Câmara Municipal de Lisboa
© 1999 Parque EXPO 98, S.A.
© 1999 Administração do Porto de Lisboa
Direitos Reservados
Mantido por webmaster@expo98.pt
Última actualização em 00.06.30 15:19:27