Die im Gebiet des Parks
der Nationen angebrachten Instrumente sorgen dafür, dass eventuelle, unerwartete
Dysfunktionen der Umwelt (durch Unfall entstandene Situationen, nicht vorher
identifizierte Dysfunktionen, etc.) aufgezeigt werden, so dass in kurzer Zeit Abhilfe
geschaffen werden kann.
Der Plan zur Umweltkontrolle erstreckt sich auf den gesamten Park der
Nationen und auf die Bereiche Bodenqualität, Grundwässer, Öberflächenwässer und
Sedimente, Luft, Lärm, Geotechnik, Meteorologie, biologische Gemeinschaften und diverse
sozio-ökonomische Aspekte.
Die Relevanz und die Dimension, die der Plan zur Kontrolle der Umwelt nach und nach
gewann, rechtfertigt allein die Schaffung eines Zentrums zur Beobachtung der Umwelt,
welches in dem Garten des Cabeço das Rolas (Hügel der Turteltauben) installiert wurde.
Hier wird die gesamte im Rahmen des Überwachungsplans gewonnene Information
zentralisiert. Ausserdem existieren Vorrichtungen, die die Konsultation in Real-Zeit der
Daten, die von den im Park der Nationen angebrachten Instrumenten geliefert werden,
erlauben. Die bis heute zur Verfügung stehenden Daten, einschliesslich der der
Referenz-Situation (vor der Intervention der Parque EXPO - 1993) befinden sich im
Umweltinformationssystem.