1
Der park der nationen, wie er war...
2
Umwelstrategie
3
Die verwaltung der umwelt
4
Uberwachung
5
Verbreitung und sensibilisierung
6
Umwelt-spaziergange
7
Bildungsprogramm
8

Einleitung; DHURS; PEM;
Die stadt lissabon; Vorgeschlagenes stadtmodell; Die weltausstellung 1998; Der bebauungsplan fur das interventionsgebiet; Die architektonischen referenzen; Die detailplane; Die offentlichen raume; Schlussfolgerung;

Infrastrukturen
Eine enrgie-umwelt-strategie; Mehrzweckhalle; Ausstellungszentrum lissabons; Gebaude parque EXPO'98; Gruner turm
Einleitung; Hafenverwaltung von lissabon - was it das?; Docks von santo amaro;
Deixe-nos as suas Sugestões

Städtische und Umwelt-Requalifikation

Die Zielsetzungen der Parque EXPO bestanden nicht nur in der Organisation und Durchführung der letzten Weltausstellung des Jahrhunderts, die in Lissabon vom 22. Mai bis zum 30. September 1998 stattfand, sondern auch in der städtischen und Umwelt-Requalifikation des für das Ereignis ausgewählten Ortes. Diese Requalifikation war grundlegend für den Erfolg der Ausstellung.
[ Stadtpack tejo und trancão ]
© Parque EXPO'98 / Abílio Leitão
[ Stadtpack tejo und trancão ]
© Parque EXPO'98 / Abílio Leitão
[ Stadtpack tejo und trancão ]
© Parque EXPO'98 / Abílio Leitão
[ Stadtpack tejo und trancão ]
© Parque EXPO'98 / Abílio Leitão
Das Projekt der städtischen und Umwelt-Requalifikation der EXPO 98 war, als ein Unterfangen grosser Dimensionen, eine einzigartige Gelegenheit zur Umsetzung neuer Ideen bezüglich der Städte der Zukunft, besonders, was die Beziehung zur Umwelt angeht. Die angewandten Techniken und Lösungen, zusammen mit der von der Parque EXPO erdachten integrierten Umweltstrategie, gestatteten es, einen Bereich zurückzugewinnen und aufzuwerten, der vorher keinerlei Umweltwert besass, und ihn der Bevölkerung und der Stadt zurückzugeben.

© 1999 Câmara Municipal de Lisboa
© 1999 Parque EXPO 98, S.A.
© 1999 Administração do Porto de Lisboa
Direitos Reservados