1

Einleitung; DHURS; PEM;
Die stadt lissabon; Vorgeschlagenes stadtmodell; Die weltausstellung 1998; Der bebauungsplan fur das interventionsgebiet; Die architektonischen referenzen; Die detailplane; Die offentlichen raume; Schlussfolgerung;
Zielsetzungen; Der park der nationen, wie er war...; Umweltstrategie; Die verwaltung der umwelt; Uberwachung; Verbreitung und sensibilisierung; Umwelt-spaziergange; Bildungsprogramm;

Eine enrgie-umwelt-strategie; Mehrzweckhalle; Ausstellungszentrum lissabons; Gebaude parque EXPO'98; Gruner turm
Einleitung; Hafenverwaltung von lissabon - was it das?; Docks von santo amaro;
Deixe-nos as suas Sugestões

AN DER SCHWELLE DER TECHNOLOGIE

Der gesamte Park der Nationen ist mit modernen städtischen Infrastrukturen ausgestattet.
Eine der wichtigsten ist die technische Galerie, die ausgerüstet ist mit Telekommunikationen aus Glasfaser, Wärmesteuerung, einem System zur zentralisierten Aufnahme von festen Abfällen, neben den übrigen öffentlichen Dienstleistungen (Wasser und Elektrizität), und so für eine exzellente Lebensqualität der Residenten sorgt.

Technische Galerie

[ Technische Galerie ]
© Parque EXPO'98 / Expo Urbe

 
  • Im Untergrund installiert
  • Ziel der Optimierung der Wartung aller in ihr integrierten Netze, wie z. B.:
  • Telekommunikation
  • Wärmesteuerung
  • Hoch- und Mittelspannungsnetze
  • Aufnahme von festen Abfällen

     

 
  • Transport per Luftdruck der Abfälle aus jedem Gebäude bis zur Zentrale

  • Anreiz zu Recycling und Behandlung

  • hygienischer und ökonomischer

Aufnahme von festen Abfällen

[ System der automatischen Sammlung festen Hausmülls ]

Aufwertung von Abwässern


Telekommunikation aus Glasfaser

  • höhere Kommunikationsschnelligkeit

  • verlässlicher in der Übertragung von Stimme, Daten und Bild

 


[ Glasfaser ]

© 1999 Câmara Municipal de Lisboa
© 1999 Parque EXPO 98, S.A.
© 1999 Administração do Porto de Lisboa
Direitos Reservados